Nach fast einem Jahr mit 3D-Drucker kann man durchaus einen fundierten Zwischenstand aus eigener Perspektive ziehen.
Category Archives: 3.2 DESIGN-BLOGS
Tube Speaker ONE “Cyclop” – a more or less moderate redisign of the Tube Speaker TWO
After collecting some experience with loudspeaker chassis I owned and used for two decades I longed for upgrading the chassis. I always dreamed about a single speaker approach – the ideal point source.
A tube-shaped speaker chassis is predestined for such an approach but is always limited in terms of frequency range – the british company KEF has invested decades of research to overcome this limitation: The solution is a two way system with a centered dome speaker for the high frequencies …
3D-Druck – Ende des (Selbst-)Versuchs: 3D-Drucker als Werkzeugmaschine! (Teil 3/3)
Nach gut 4 Wochen Trial and (a little bit) Error ist die Versuchsphase abgeschlossen und der 3D-Drucker bzw. das 3D-Drucken ist Teil eines kreativen Prozesses. Genauso wie das Sägen mit einer Stichsäge oder das Bohren mit einer Bohrmaschine.
Continue reading 3D-Druck – Ende des (Selbst-)Versuchs: 3D-Drucker als Werkzeugmaschine! (Teil 3/3)
3D-Druck – ein (Selbst-)versuch … (Teil 2)

Für mich ist ein 3D-Drucker kein Selbstzweck, sondern eine Maschine, die Teile herstellen kann, mit denen man reale Probleme löst – die nach Möglichkeit auch vorher schon vorhanden waren 🙂
Hier sollen nun einige Projekte vorgestellt werden, deren Werkstücke auch tatsächlich verwendet werden.
3D-Druck – ein (Selbst-)Versuch … (Teil 1)

Die letzten guten Zeiten in Sachen “Idee – Zeichnung – reales Objekt” liegen für mich etwa 20 Jahre zurück: Die Feinmechanische Werkstatt am Physikalischen Institut in Bonn hat Zeichnungen – mit einem 3D-Design-Programm erstellt – in perfekt hergestellte reale Objekte umgesetzt.
3D-Drucker sind seit etwa 5 Jahren ein Thema. Nachdem ich vor einem und vor zwei Jahren kurz davor war, ein solches Gerät zu erwerben … habe ich es nach langem Zögern endlich getan!
Tube Speaker TWO
Tube Speaker: Perfekte Lautsprechergehäuse …?
Die konsequente Optimierung von Lautsprechergehäusen führt immer dazu, dass der nach vorne abgestrahlte Schall von dem nach hinten abgestrahlten Schall möglichst gut getrennt wird. Dabei sollen die Gehäuse aber möglichst kompakt sein. Seit 20 Jahren auf meiner ToDo-Liste – nach vielen Beinahekäufen von Rohrmaterial in Baumärkten endlich realisiert:
Continue reading Tube Speaker: Perfekte Lautsprechergehäuse …?
Der Kampf mit der Shampooflasche part II
Inzwischen haben die Saugnäpfe ihren Dienst versagt. Eine alternative Unterbringung der Schampooflaschen hängt schief: Eine Art Hängekörbchen aus Plastik, welches man z.B. an der unteren Duschstangen-Aufhängung einhakt. Aber das gute Stück hängt schief, wenn beide Flaschen nicht den gleichen Füllstand haben.
Please stand by …
Der Kampf mit der Shampooflasche
Shampoo-Flaschen haben einen gravierenden Nachteil: Sie sind nicht besonders standfest. Besonders, wenn nur noch wenig Inhalt in der Flasche ist. Und schon gar nicht, wenn sie auf der Armatur abgestellt werden!
Nun ist es ein wenig lästig, die Flaschen nach jedem Händewaschen zu schließen, wenn sie dann allerdings umkippt, ergießt sich der schleimige Inhalt ungenutzt in die Wanne.
Continue reading Der Kampf mit der Shampooflasche